aktualisiert: 19.07.2025 18:10:41 - cf: Unsicherheiten in der Bestimmung, fehlende oder ungenügende mikroskopische Details/Beschreibung oder genaue Bestimmung pendent
Current name: Leptosillia wienkampii (J. Lahm ex Hazsl.) Voglmayr & Jaklitsch, Persoonia 42: 253 (2019) [MB#829937]
Basionym: Leptorhaphis wienkampii J. Lahm ex Hazsl., Verhandlungen des Vereins für Naturkunde zu Presburg 5: 12 (1861) [MB#393561] Obligate synonyms: - Cresporhaphis wienkampii (J. Lahm ex Hazsl.) M.B. Aguirre, Bulletin of the British Museum for Natural History 21 (2): 154 (1991) [MB#360021] - Amerosympodula wienkampii (J. Lahm ex Hazsl.) M.B. Aguirre (?) [MB#431566]
Winzige schwarze Perithecien auf Picea-Rinde, aufsitzend mit sichelartigen Sporen um die 30 x 3,5 µm, Ascii utriform, 8 Sporen zopfartig miteinander verwunden, mit Melzer Reagenz verfärben sie die Asci blau - dann blau-schwarz.