Cortinarius malicorius
cf / agg. (3)






aktualisiert: 18.10.2025 15:08:39

Autoren:
Fries
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Agaricineae, Cortinariaceae, Cortinarius
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Cortinarius malicorius Fr., Epicrisis Systematis Mycologici: 289 (1838) [MB#219743]
Taxonomic synonyms:
- Dermocybe malichoria (Fr.) Ricken, Die Blätterpilze (Fasc. 5/6): 160 (1912) [MB#517896]
- Dermocybe malicoria (Fr.) Ricken: 160 (1915) [MB#586473]



Nebst dem intensiven Geruch sind auch die subglobosen kleinen schwachwarzigen Sporen mit einem Ø LxB: 5.4 x 4.4 ØQ:1.2 auffällig. Auch ist viel gelbes Pigment vorhanden. Möglicherweise befinde ich mich mit dieser Bestimmung in einem Aggregat.
"
Notizen:
"
Cortinarius malicorius hat kleine Sporen: gemäss Atlas des Cortinaires (4,5) 5-6,5 (7) x 3,S-4,5 ym, mit eher elliptischen Sporen. Cortinarius malicorius hat gemäss Literatur keinen speziellen Geruch.
"
Cortinarius colus wird im Atlas des Cortinaires mit unangenehmen Geruch beschrieben mit subglobosen jedoch grösseren Sporen (6) 6,5-7 (7,5) x 5-6 ym.

Hutfarbe
Leuchtend orange-rostbraun
Hutmerkmale
Radialfaserig
Stielbasis / Basis
Mit rötlichem Velum, oberhalb gelb
Stielfarbe / Rinde
Gelb
Stielfleischfarbe
Gelb
Lamellenfarbe
Orange-rostbraun
Lamellenmerkmale
Angewachsen, etwas herablaufend
Geruch / Geruchsprofil
Chemisch, unangenehm, nicht rettichartig
Sporenmasse
4.7 - 6.1 x 4.0 - 4.8 µm - Q: 1.06 - 1.39 (Ø LxB: 5.4 x 4.4 ØQ:1.2 N: 20)
Sporenform
Subglobos - ovoid
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Schwach warzig
Kalilaugenreaktion / KOH
#schwarz #das ausgeschwemmte Pigment in KOH ist weinrot
Bestimmt nach
Atlas des Cortinaires I - XXIII - Diverse Autoren - S.A.R.L. Ed. Féd. Mycol. Dauphine-Savoie à Marlioz (France) -
"

Gattung/en:
Links



Cortinarius malicorius - Flammer, T© 19741
Cortinarius malicorius -
Cortinarius malicorius - Flammer, T© 19742
Cortinarius malicorius -

Impressum