Die beiden Arten kann man an denselben Standorten und zur gleichen Zeit finden.
Hutfarbe
Polychrom: braun, manchmal mit braungelblichem Stich, mit weinrot
Stielfarbe / Rinde
Weiss
Lamellenfarbe
Jung weiss dann im Alter nepalgelb-dunkel (wie Kurkuma)
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
IVc - IVd (Russula Farbtafel)
Geruch / Geruchsprofil
Nach Äpfeln, Kompott
Geschmack
Mild
Standort
Fichtenwald
Sporenlänge
> 10 µm
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Isoliert stachelig
Primordialhyphen inkrustierte
Primordialhyphen nur schwer erkennbar. Nur feine Kristalle an den Huthauthaaren.
Essbarkeit / Speisewert (ohne Gewähr)
Speisepilz
Wichtiger Hinweis
Diese Art kann zu Völlegefühl, Bauchschmerzen, Brechreiz, Erbrechen oder Durchfällen führen, wobei Erbrechen nicht obligat ist. Dabei können verschiedene Ursachen eine Rolle spielen: individuelle Faktoren, ungenügende Zubereitung, konsumierte Menge, etc.