Cortinarius dionysae
(1)
Mehligriechender Klumpfuss
aktualisiert: 03.11.2020
Autoren:
Cortinarius dionysae, Rob. Henry, 1933 / Phlegmacium dionysae, (Rob. Henry) M.M. Moser, 1953 / Phlegmacium dionysae, (Rob. Henry) M.M. Moser, 1960
Klassfikation:
Untergattung - Phlegmacium - Schleimköpfe und Klumpfüsse
Aktueller Name:
Cortinarius dionysae Rob. Henry
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Hutfarbe
Hutmerkmale
Radialfaserig, eingewachsen
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Geruch / Geruchsprofil
Geschmack
Standort
Wiese bei Mischwald, Buche
"
Sporenlänge
8.6 - 10.6 x 4.5 - 5.6 µm - Q: 1.70 x 2.20 µm (Ø LxB: 9.5 x 4.9 µm AzM: 14)
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Kalilaugenreaktion / KOH
Negativ in Fleisch und auf Hut (bis schwach gelblich möglich)
"
Gattung/en:
Siehe auch
Cortinarius dionysae - Flammer, T© 10157
Cortinarius dionysae - Flammer, T© 10156
Cortinarius dionysae - Flammer, T© 10154
Cortinarius dionysae - Flammer, T© 10155
Sterile Zellen an Lamellen