Überzieht grossflächig die Unterseite von Laubbäumen. Auffällig bei frischen Fruchtkörpern ist der widerliche Geruch (säuerlich, stechend). Der Name Amyloporia suggeriert das die Poren eine amyloide Reaktion haben, was in der Tat auch so ist > siehe Bild.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Resupinat, ca. 3 mm dick, gut vom Substrat abziehbar, grosse Fläche überziehend, mit klaren Tropfen
"
Poren, Porenform
Geschlitzt
"
Geruch / Geruchsprofil
Frische Fruchtkörper: aufdringlich, unangenehm, chemisch, medikamentös (verflüchtigt sich). Jülich beschreibt den Geruch als rel. scharf.