Antrodia sinuosa
cf (1)





Schmalsporiger Weisser Porenschwamm

aktualisiert: 14.06.2021

Autoren:
(Fr.) P. Karst. 1881
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Polyporales, Fomitopsidaceae, Antrodia
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Adustoporia sinuosa (Fr.) Audet, Mushrooms nomenclatural novelties 11: 1 (2017) [MB#553973] Basionym: Polyporus sinuosus Fr., Systema Mycologicum 1: 381 (1821) [MB#192802] Obligate synonyms: - Antrodia sinuosa (Fr.) P. Karst., Meddela


Überzieht grossflächig die Unterseite von Laubbäumen. Auffällig bei frischen Fruchtkörpern ist der widerliche Geruch (säuerlich, stechend). Der Name Amyloporia suggeriert das die Poren eine amyloide Reaktion haben, was in der Tat auch so ist > siehe Bild.
"

Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Resupinat, ca. 3 mm dick, gut vom Substrat abziehbar, grosse Fläche überziehend, mit klaren Tropfen
"
Poren, Porenform
Geschlitzt
"
Geruch / Geruchsprofil
Frische Fruchtkörper: aufdringlich, unangenehm, chemisch, medikamentös (verflüchtigt sich). Jülich beschreibt den Geruch als rel. scharf.
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Schmutzig-gelb
"

Gattung/en:
Links extern

Suchbegriffe / Tags: stinkende Pilze, unangenehm riechende Pilze

Antrodia sinuosa - Flammer, T© 10207
Antrodia sinuosa -
Antrodia sinuosa - Flammer, T© 10208
Antrodia sinuosa -
Antrodia sinuosa - Flammer, T© 10209
Antrodia sinuosa -
Antrodia sinuosa - Flammer, T© 10210
Antrodia sinuosa -

Impressum