Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Bolbitiaceae
Aktueller Name gem. MycoBank:
Conocybe ist auch mit guter Literatur eine schwierige Gattung und kann nur mikroskopisch einigermassen sicher bestimmt werden.
"
- Ammoniakreaktion, Nadeln, Sterne? Achtung oft erst nach einigen Stunden sichtbar!
"
- Cheilozystiden und Chaulozystiden
"
- Stielhaare
"
- Durchmesser der Köpfe der Zystiden
"
- Sporengrösse
"
- Sporenmerkmale: Dickwandigkeit, Keimporus
"
- Sporenfarbe
"
- HDS: Pigmentierung, Struktur
"
- 2sporig, 4sporig
"
In einigen Arten bilden sich in Ammoniak Kristalle (bei manchen Arten erst nach ein paar Stunden), was als positive Ammoniakreaktion zu interpretieren ist. Das fehlen solcher Kristalle wird als negative Reaktion bezeichnet.
"
Literatur: BRBK Band: 4 Seite: 298 - 310 Bild: 395 - 404
EHLU Band: 2 Seite: 76 - 139 Bild: 239 - 253