Back
Search
Sitemap
MycoBank
IndexFung
Inosperma cookei
i
aktualisiert: 10.02.2021 12:19:11
Autoren:
Inocybe cookei, Bresadola, 1892 / Inosperma cookei, (Bresadola) Matheny & Esteve-Raventós, 2019
Klassfikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Inocybaceae
Aktueller Name:
Inosperma cookei (Bresadola) Matheny & Esteve-Raventós
Zuerst denkt man an Inocybe rimosa, welche jedoch Sporengrössen wesentlich über 10 µm haben. Aufgrund der mehrheitlich 8 - 10 µm langen Sporen und des doch unangenehmen Geruches passt Inocybe cookei, obwohl der Hut etwas dunkler ist.
"
Hutmerkmale
Radial feinfaserig mit deutlichem Buckel
"
Stielbasis / Basis
Stielfarbe
Geruch / Geruchsprofil
Unangenehm , spermatisch, nach Schwimmbad
"
Sporenlänge
Cheilozystiden
Kalilaugenreaktion / KOH
Gattung/en:
Links extern
Inosperma cookei - Flammer, T© 10955
Inosperma cookei - Flammer, T© 10957
Inosperma cookei - Cheilozystiden - Flammer, T© 10956
Inosperma cookei - Flammer, T© 10958