Lactarius pallidus
(1)





Fleischblasser Milchling

aktualisiert: 04.03.2023

Autoren:
Pers.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Russulales, Russulaceae, Lactarius
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Lactarius pallidus Pers., Tentamen dispositionis methodicae Fungorum: 64 (1797) [MB#169523] Taxonomic synonyms: - Agaricus pallidus (Pers.) Pers., Synopsis methodica fungorum: 431 (1801) [MB#180962] - Mycena chlorantha f. pallida (


Es gibt einige sehr ähnliche blasse Milchlinge:
"
- Lactarius musteus, der Heidemilchling, welcher eher in höheren Lagen zu finden ist und
"
- Lactarius albocarneus mit stark schleimigem Hut
"

Hutfarbe
Blass, Fleischfarben (ähnlich L. pallidus)
"
Hutmerkmale
Schleimig
"
Stielmerkmale
Gekammert, hohl, weich
"
Milchfarbe
Weiss - graulich
"
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Milch/Lamellen bei Verletzung grauend, dann bräunend
"
Geruch / Geruchsprofil
Angenehm, pilzig, mild
"
Geschmack
Zuerst mild - dann etwas adstringierend (+/-) nach einiger Verzögerung
"
Standort
Fagus, Laubwald
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Mit ausgeprägten verbundenen Gräten und Warzen
"

Gattung/en:
Siehe auch

Suchbegriffe / Tags: schleimige Milchlinge, fahle Milchlinge, blasse Milchlinge

Lactarius pallidus - Flammer, T© 10959
Lactarius pallidus -
Lactarius pallidus - Flammer, T© 14082
Lactarius pallidus -
Lactarius pallidus - Flammer, T© 10961
Lactarius pallidus -
Lactarius pallidus - Flammer, T© 10962
Lactarius pallidus -

Impressum