Untergattung - Phlegmacium - Schleimköpfe und Klumpfüsse
Aktueller Name:
Cortinarius velicopius Kauffman
Es verging ein Jahr zwischen dem ersten und zweiten Fund. Die lilafarbenen Lamellen und mikroskopisch auffälligen Sporen haben dann jedoch zum Ziel geführt und ich konnte diesen schönen und seltenen Klumpfuss bestimmen.
"
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Lila
"
Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
Lila
"
Hutmerkmale
Radialfaserig, schleimig-klebrig
"
Stielbasis / Basis
Mit gerandeter Knolle
"
Velumfarbe
Lila
"
Lamellenfarbe
Lila
"
Lamellenmerkmale
Glatt
"
Geruch / Geruchsprofil
Unbedeutend
"
Geschmack
Schwach bitterlich
"
Standort
Mischwald bei Abies / Picea auf bemoostem Holzstrunk
"
Sporenmasse
9.0 - 11.1 x 5.3 - 6.2 µm - Q: 1.55 - 1.99 (Ø LxB: 10.0 x 5.7 µm ØQ:1.8 AzM: 21) (Ø LxB: 10 x 5.7 µm)
"
Sporenform
Zitronenförmig
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Auffällig stark warzig
"
Sporenmerkmale
Auffällig grosser und stark ausgeprägter Apikulus
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Auf Fleisch negativ
"
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Gemäss Atlas des Cortinaires: Spore de taille moyenne ou assez grandes, remaquable limoniformes-papillées, fortement ornées, à ornementation grossèrement maculant, mesurant (9,5) 10 - 11,5 (12) x 6 - 7 µm
"
"
Sporen mittelgroß oder ziemlich groß, remaquable zitronenförmig-papillliert, stark verziert, grobwarzig.