Tricholoma pessundatum





Getropfter Ritterling

aktualisiert: 17.10.2025 19:23:20

Autoren:
(Fries) Quélet
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Tricholomatineae, Tricholomataceae, Tricholoma
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Tricholoma pessundatum (Fr.) Quél., Mémoires de la Société d'Émulation de Montbéliard ser. 2, 5: 77, t. 95 (1872) [MB#235778]
Basionym:
Agaricus pessundatus Fr., Systema Mycologicum 1: 38 (1821) [MB#461536]
Obligate synonyms:
- Gyrophila pessundata (Fr.) Quél., Flore mycologique de la France et des pays limitrophes: 289 (1888) [MB#494209]
- Gyrophila equestris var. pessundata (Fr.) Quél., Enchiridion Fungorum in Europa media et praesertim in Gallia Vigentium: 11 (1886) [MB#507607]



Zuerst denkt man wahrscheinlich an einen sehr ähnlichen Ritterling nämlich Tricholoma ustale, aber dieser Ritterling riecht stark nach Mehl und wächst bei Kiefern.

Hutmerkmale
Schmierig kleberig
Geruch / Geruchsprofil
Stark nach Mehl
Mykorrhizapilz bei
#Pinus #Picea #über Kalk
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Im Nadelwald ist es der Getropfter Ritterling (TRICHOLOMA PESSUNDATUM). Im Laubwald ist es der Pappelritterling (TRICHOLOMA POPULINUM). Die meisten Autoren trennen diese beiden Arten nicht, da sie makroskopisch identisch Aussehen.

Gattung/en:
Siehe auch
Pilzporträt JPG

Suchbegriffe / Tags: nach Mehl, mehlig


Tricholoma pessundatum - Flammer, T© 11982
Tricholoma pessundatum -
Tricholoma pessundatum - Flammer, T© 11983
Tricholoma pessundatum -

Impressum