Lepiota





Schirmlinge

aktualisiert: 12.03.2023

Autoren:
(Pers.) Gray 1821
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Agaricaceae
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Lepiota (Pers.) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 601 (1821) [MB#17938] Basionym: Agaricus sect. Lepiota Pers., Tentamen dispositionis methodicae Fungorum: 68 (1797) [MB#700011] Obligate synonyms: - Lepiota sect. Lepiot


Die kleinen Schirmlinge sind oft schwierig zu bestimmen, da sie einander oft sehr ähnlich sind, weshalb die mikroskopische Untersuchung zwingend nötig wird.
"

Hutoberfläche
Flockig, schuppig bis kahl (wenn > 6 cm kegelwarzig)
"
Stielmerkmale
Stiel beringt, Ring nicht beweglich, oft vergänglich
"
Lamellenfarbe
Weisse Lamellen (Es gibt dann noch die gelbblättrigen und olivblättrigen Schirmlinge wie Lepiota elaiophylla, und Lepiota xanthophylla)
"
Lamellenmerkmale
Frei, nicht angewachsen
"
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Einige Arten haben Tendenz zum Gilben und Röten.
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Weiss - hellgelb - hellrosa
"
Sporenform
Bei den Lepiota-Arten findet man die folgenden 3 Sporenformen
"
Sektion Stenospora: gespornt, mit lateralem Apiculus
"
Sektion Fusispora: spindlige-schiffchenförmige Sporen
"
Sektion Ovisporae = eierförmige Sporen
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Weisslich bis grünlich
"
Melzers-Reagenz
Jod schwach bis stark dextrinoid
"
Toxin/e
Amanitine
"
Giftigkeit
In dieser Gattung enthalten verschiedene Arten Amanitine oder sind zumindest amanitinverdächtig. Kleine Schirmlinge sind deshalb strikte zu meiden. Amanitin ist ein Gift das die Leberzellen schädigt und zum Tode führen kann.
"

Art/en:
Verwandte Themen & weiterführende Links:
Dokumente

Suchbegriffe / Tags: Gelbsporer, Rosasporer, Weissporer, Leipiotasporen, Stenospora, Ovispora, Fusispora

Lepiota - Flammer, T© 3213
Sektiion Fusispora = spindelige bis schiffchenförmige Sporen
Lepiota -
Lepiota - - Melzers Flammer, T© 14695
Sektion Stenospora: Sporen mit seitlichem Apikulus
Lepiota -  - Melzers

Impressum