Athelia fibulata





Schnallentragende Gewebehaut

aktualisiert: 28.11.2024 16:08:22

Autoren:
M.P. Christiansen
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Atheliales, Atheliaceae, Athelia
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Athelia fibulata M.P. Christ., Dansk botanisk Arkiv 19 (2): 148 (1960) [MB#326784]



Weiche hauchdünne weisse Schicht, sieht fast wie ein Farbanstrich aus. Schwierig von Athelia bombycina zu unterscheiden, welche gemäss Ryvarden wesentlich kleinere Sporen aufweist und deren Hyphen als inkrustiert beschreiben werden.

Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Weisse dünne Haut, abziehbar
Substrat, Pflanze
#Picea
Sporenmasse
6.4 - 7.6 x 3.2 - 4.6 µm - Q: 1.58 - 1.97 (Ø LxB: 6.8 x 4.0 µm ØQ:1.7 AzM: 5)
Sporenform
Elliptisch
Hyphen / Hyphensystem
Monomitisch, kurzgliedrig, mit Schnallen, dünnwandig
Schnallen
Vorhanden
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Die Sporen machen einen leicht rauen Eindruck.
Bestimmt nach
Pilze der Schweiz, Breitenbach J., Kränzlin F.

Gattung/en:


Athelia fibulata - Flammer, T© 11957
Athelia fibulata -
Athelia fibulata - Hyphen mit Schnallen - Wasser - Flammer, T© 11958
Athelia fibulata - Hyphen mit Schnallen - Wasser  -
Athelia fibulata - Spore/n - Flammer, T© 11959
Athelia fibulata - Spore/n -

Impressum