Cortinarius talus, Fries, 1838 / Cortinarius pseudotalus, Rob. Henry, 1958 / Cortinarius aurantionapus, Bidaud & Reumaux, 2006 / Cortinarius pseudotalus, Rob. Henry ex Bidaud & Reumaux, 2006 / Cortinarius ochropudorinus, Rob. Henry ex Bidaud & Reumaux, 2006 / Cortinarius crenulatus, Rob. Henry ex Bidaud & Reumaux, 2006 / Cortinarius pseudominor, Rob. Henry ex Reumaux, 2006
Klassfikation:
Untergattung - Cortinarius
Aktueller Name:
Cortinarius talus Fries
Dieser stattliche Pilz ist nicht ganz einfach einzureihen. Mikroskopisch fallen jedoch die leicht warzigen, gelblich-braunen Sporen auf. Die Lamellen lassen sich relativ gut ablösen und beim Reiben am Stiel fällt der Honiggeruch auf. Clitopilus geminus hat ähnlich stattliche Fruchtkörper, die jedoch noch viel grösser werden können und hyaline und anders geformte Sporen. Cortinarius multiformis hat ähnliche FK aber grössere Sporen