Die Bestimmung dieses anscheinend nicht sehr häufigen oder einfach übersehenen Wasserkopfes war nicht ganz einfach. Zuerst mal alle
"
diverse Mycena Arten wie stipata, leptocephala, aetites, abramsii durchgecheckt, aber weder Zystiden noch HDS passen zu Mycena. Die Sporen sind amyloid aber in Melzer-Reagenz löst sich die Membran ab. Was könnte es sein. Evtl. Hydropus cf scabripes? Nein, keine der Hydropus Arten, die in Ludwig Erhard aufgeführt sind erfüllen die Kriterien.
"
"
Schliesslich werde ich auf der Seite von Dr. Lothar Krieglsteiner fündig https://www.pilzkunde.de/.
"
"
Auffällig sind die bis 85 µm langen CHZ, die teilweise wie mit einer Schleimkappe versehen sind, bzw. in Melzer dextrinoid, mit Baumwollblau blau anfärben, aber auch in Wasser gut sichtbar sind.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Hutdurchmesser bis 3cm, dünnfleischig, geruchlos
"
Hutmerkmale
Gerieft, hygrophan, aufflachend mit unregelmässigem, gekerbten, flatterigem Rand
"
Lamellenfarbe
Hellgrau
"
Lamellenmerkmale
Breit, aderig, etwas anastomisierend
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Weiss
"
Geruch / Geruchsprofil
Kein Geruch wahrnehmbar
"
Standort
Steiniger Ruderalplatz im Wald mit Holzabfällen und Pflanzenresten. Die Pilze wachsen auf der Rinde von Kiefer, in Verbindung mit Erde.