Cortinarius armeniacus
Aprikosenwasserkopf
Atlas des Cortinaires - Tafel 41
aktualisiert: 11.01.2022
Autoren:
Agaricus armeniacus, Schaeffer, 1774 / Agaricus castaneus, Batsch, 1783 / Cortinarius armeniacus, (Schaeffer) Fries, 1838 / Hydrocybe armeniaca, (Schaeffer) Wünsche, 1877
Klassfikation:
Untergattung - Hydrocybe
Aktueller Name:
Cortinarius armeniacus (Schaeffer) Fries
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Hutdurchmesser 4-6cm, nicht büschelig wachsend
"
Hutfarbe
Hutmerkmale
Stielbasis / Basis
Spindelig, etwas wurzelnd?
"
Stielfarbe
Stielmerkmale
Lamellenfarbe
Lamellenmerkmale
Schartig, ausgebuchtet angewachsen
"
Geruch / Geruchsprofil
Geschmack
Standort
Sporenmasse
8.1 - 10.9 x 4.4 - 5.6 µm - Q: 1.61 - 2.29 (Ø LxB: 9.3 x 5.1 µm ØQ:1.8 AzM: 20)
"
Sporenmerkmale
Kalilaugenreaktion / KOH
Bestimmt nach
Moser, Meinhard - Die Röhrlinge und Blätterpilze - Gustav Fischer Verlag - Ed. 1978 vergriffen
"
"
Gattung/en:
Siehe auch
Cortinarius armeniacus - Flammer, T© 13081
Cortinarius armeniacus - Flammer, T© 13090
Hut hygrophan, ausblassend
Cortinarius armeniacus - Flammer, T© 13082