Agaricus porphyrizon





Purpurfarbiger Champignon

aktualisiert: 11.01.2022

Autoren:
P.D. Orton 1960
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Agaricaceae, Agaricus
Aktueller Name gem. MycoBank:
Agaricus porphyrizon P.D. Orton, Transactions of the British Mycological Society 43 (2): 174 (1960) [MB#325907]


Aufgrund der ballonförmigen Marginalzellen, den Rhizoiden, Geruch und der positiven Schäfer-Reaktion, die weinrötlichen Töne auf dem Hut und den fein gezähnelten Lamellen passt Agaricus porphyrizon gut, obwohl die Sporengrösse etwas gegen oben abweicht.
"

Hutmerkmale
Mit purpurfarbenem schwachen Buckel, radialfaserig
"
Stielbasis / Basis
Mit weissen Rhizoiden und gerandeter Knolle
"
Stielmerkmale
Mit hängendem, häutigen und vergänglichen Ring
"
Lamellenmerkmale
Weissflockig
"
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Nur schwach gilbend
"
Geruch / Geruchsprofil
Angenehm anisartig
"
Standort
Picea
"
Sporenmasse
5.5 - 7.0 x 3.5 - 4.6 µm - Q: 1.32 - 1.94 (Ø LxB: 6.2 x 3.9 µm ØQ:1.6 AzM: 24)
"
Sporenmerkmale
Keimporus fehlend
"
Marginalzellen
Blasig keulig
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Auf allen Teilen negativ
"
Schäffer Reaktion
Positiv, lebhaft orange
"
Bestimmt nach
Ludwig Erhard, Pilzkompendium, IHW-Verlag
"
Pilze der Schweiz, Breitenbach J., Kränzlin F.
"
"

Gattung/en:

Suchbegriffe / Tags: porphyrizon

Agaricus porphyrizon - Flammer, T© 13095
Agaricus porphyrizon -
Agaricus porphyrizon - Schäffer-Reaktion - Flammer, T© 13091
Agaricus porphyrizon - Schäffer-Reaktion -
Agaricus porphyrizon - Marginalzellen - Flammer, T© 13092
Agaricus porphyrizon - Marginalzellen -
Agaricus porphyrizon - Lamellen - Flammer, T© 13093
Agaricus porphyrizon - Lamellen -
Agaricus porphyrizon - Sporen - Wasser - Flammer, T© 13096
Agaricus porphyrizon - Sporen - Wasser  -

Impressum