Conocybe juniana
(1)
Schwachgestreiftes Samthäubchen
aktualisiert: 22.02.2023 19:06:00
Autoren:
(Velen.) Hauskn. & Svrcek
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Bolbitiaceae, Conocybe
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Conocybe juniana (Velen.) Hauskn. & Svrcek, Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde 8: 46 (1999) [MB#459797] Basionym: Galera juniana Velen., Novitates mycologicae novissimae: 68 (1947) [MB#286547] Taxonomic synonyms: - Conocybe mag
Nachbestimmung aus Exsikkat, ursprünglich als die sehr ähnliche Conocybe rickeniana bestimmt.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Hutdurchmesser ca 0,5 - 2,5 cm
"
Stielmerkmale
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
In Wasser ocker-braun in Ammoniak orange-braun
"
Sporenmasse
7.7 - 9.3 x 4.2 - 5.2 µm - Q: 1.68 - 2.01 (Ø LxB: 8.6 x 4.8 µm ØQ:1.8 AzM: 22)
"
Sporenmerkmale
Auffällig dickwandig, mit grossem bis 1,5 µm Keimporus und Guttule
"
Hutdeckschicht
Chaulozystiden
Kugelige Zystiden mit kugeligen Köpfen und kurzen Hälsen, keine Haare beobachtet
"
Cheilozystiden
Lecythiform mit grossen Köpfen, bis über 8 µm gemessen
"
Ammoniakreaktion / NH3
Bestimmt nach
Ludwig Erhard, Pilzkompendium, IHW-Verlag
"
"
Gattung/en:
Conocybe juniana - Sporen - Wasser - Flammer, T© 13285
Conocybe juniana - Kaulozystiden - Wasser - Flammer, T© 13284
Conocybe juniana - Cheilozystiden - Flammer, T© 13286
Conocybe juniana - Sporen - Ammoniak - Flammer, T© 13287