Auffallend ist, dass die Fruchtkörper von rötlichem Holz umgeben sind, was zuerst an Rotfäule (Phanerochaete) erinnert. Das Becherchen selbst muss, so denke ich, obwohl das deutsche Wort "blutrotes Schüsselbecherchen" suggeriert, selbst nicht blutrot sein, nur das umgebende Substrat sollte so auffallend gefärbt sein.