Mollisia cinerea
cf - agg





Graues Weichbecherchen

aktualisiert: 29.04.2025 15:30:58

Autoren:
(Batsch) P. Karsten
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Ascomycota, Pezizomycotina, Leotiomycetes, Leotiomycetidae, Helotiales, Mollisiaceae, Mollisia
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Mollisia cinerea (Batsch) P. Karst., Bidrag till Kännedom av Finlands Natur och Folk 19: 189 (1871) [MB#151567]
Basionym:
Peziza cinerea Batsch, Elenchus Fungorum. Continuatio Prima: 197 (1786) [MB#160479]
Obligate synonyms:
- Niptera cinerea (Batsch) Fuckel, Jahrb. Nassauischen Vereins Naturk. 23-24: 292 (1870) [MB#142285]
- Octospora cinerea (Batsch) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 667 (1821) [MB#499620]
- Niptera cinerea subsp. cinerea (Batsch) Fuckel: 292 (1870) [MB#568666]
- Niptera cinerea f. cinerea (Batsch) Fuckel: 292 (1870) [MB#584595]
- Trochila cinerea (Batsch) P. Karst., Not. Sällsk. Fauna Fl. Fenn. Förh. 11: 244 (1870) [MB#848441]



Unsichere Bestimmung.
"
Es gibt eine ganze Reihe ähnlich aussehender Weichbecherchen. Auch diese Art ist - strenggenommen - nur mikroskopisch abzugrenzen. Wobei erwähnt werden muss, dass die genaue Artenzahl der Gattung Mollisia kaum jemandem bekannt sein dürfte. Zu diffus sind ihre Makro- und Mikromerkmale, zu uneinheitlich ihre Substratansprüche. Für den Pilzfreund dürfte es genügen, um die Existenz des Grauen Weichbecherchens zu wissen und dieses mit einiger Wahrscheinlichkeit bestimmen zu können. Zum Verwechseln ähnlich sieht das Dunkelgraue Filzbecherchen Tapesia fusca aus, doch entspringen seine Fruchtkörper einem dichten, schwarzen Basalfilz.
"
Quelle: Tintling
"
Auch erfordert die Bestimmung gute Kenntnisse der verschiedenen Substrate und entsprechenden Zugriff auf gute Literatur.
"

Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Ungerandet, wellig-gekräuselt
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Allantoid-zylindrisch - spindelig
"
Sporenmasse
6.3 - 8.9 x 1.5 - 2.1 µm - Q: 3.66 - 4.41 (Ø LxB: 7.1 x 1.8 µm ØQ:4.1 AzM: 10)
"
Ascuslänge
Ca 45 - 55 µm
"
Excipulum
Olivfarben, aus runden Zellen
"
Melzers-Reagenz
Ascusspitzen Jod positiv
"

Gattung/en:
Siehe auch
Bestimmt nach

Mollisia cinerea - Flammer, T© 13370
Mollisia cinerea -
Mollisia cinerea - Flammer, T© 13365
Mollisia cinerea -
Mollisia cinerea - Flammer, T© 13366
Mollisia cinerea -
Mollisia cinerea - Asci - Melzers - Flammer, T© 13367
Mollisia cinerea - Asci - Melzers  -
Mollisia cinerea - Excipulum - Flammer, T© 13368
Mollisia cinerea - Excipulum -

Impressum