Es gibt eine ganze Reihe ähnlich aussehender Weichbecherchen. Auch diese Art ist - strenggenommen - nur mikroskopisch abzugrenzen. Wobei erwähnt werden muss, dass die genaue Artenzahl der Gattung Mollisia kaum jemandem bekannt sein dürfte. Zu diffus sind ihre Makro- und Mikromerkmale, zu uneinheitlich ihre Substratansprüche. Für den Pilzfreund dürfte es genügen, um die Existenz des Grauen Weichbecherchens zu wissen und dieses mit einiger Wahrscheinlichkeit bestimmen zu können. Zum Verwechseln ähnlich sieht das Dunkelgraue Filzbecherchen Tapesia fusca aus, doch entspringen seine Fruchtkörper einem dichten, schwarzen Basalfilz.
"
Quelle: Tintling
"
Auch erfordert die Bestimmung gute Kenntnisse der verschiedenen Substrate und entsprechenden Zugriff auf gute Literatur.