Omphalotus illudens








aktualisiert: 05.09.2022 19:46:19

Autoren:
(Schwein.) Bresinsky & Besl 1979
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Omphalotaceae, Omphalotus
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Omphalotus olearius (DC.) Singer, Pap. Michigan Acad. Sci. 32: 133 (1948) [MB#288943] Basionym: Agaricus olearius DC., Flore française 6: 44 (1815) [MB#184812] Obligate synonyms: - Clitocybe olearia (DC.) Maire, Fungi Catalaunici: Con


Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Hut und Lamellen leuchtend orange
"
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
Im Gegensatz zu Omphalotus olearius ist diese hellere Art eher in nördlicheren Regionen zu finden.
"
Erste Symptome und Verlauf der Vergiftung
Brechdurchfälle, Schweissausbrüche, Speichelfluss, langsamer Puls
"
Toxin/e
Magen-Darm-Gifte
"
Giftigkeit
GIFTIG !
"
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Frische Pilze zeichnen sich durch Bioluminiszenz aus.
"

Verursacht / verantwortlich für das folgende Syndrom:
Arten:
Gattung/en:
Siehe auch
Links extern

Omphalotus illudens - Flammer, T© 4971
Omphalotus illudens -
Omphalotus illudens - Flammer, T© 4970
Omphalotus illudens -

Impressum