Cortinarius
spp (3)





Sequenz polymorph - nicht bestimmt

aktualisiert: 16.05.2023 - cf / spp Bestimmung: Unsicherheiten in der Bestimmung, fehlende mikroskopische Details oder genaue Bestimmung pendent

Autoren:
(Pers.) Gray
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Cortinariaceae
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Cortinarius (Pers.) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 627 (1821) [MB#17391] Basionym: Agaricus sect. Cortinaria Pers., Synopsis methodica fungorum: 276 (1801) [MB#700009] Obligate synonyms: - Cortinarius ser. Cortinariu


Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
Weiss
"
Hutfarbe
Hell-ockerliches Zentrum gegen Rand helllila ausblassend
"
Hutoberfläche
Feinfilzig, hygrophan, radialfaserig
"
Stielfarbe / Rinde
Mit lila Tönen
"
Stielmerkmale
Mit mehreren Gürtelzonen
"
Velumfarbe
Weiss, mehrere Gürtelzonen (gelblich)
"
Lamellenfarbe
Fleischfarben, später braun
"
Lamellenmerkmale
Breit
"
Geruch / Geruchsprofil
Süsslich, unangenehm
"
Geschmack
Mehlig
"
Standort
Fagus, Quercus
"
Sporenmasse
9.1 - 11.0 x 5.4 - 6.2 µm - Q: 1.66 - 2.00 (Ø LxB: 10.3 x 5.8 ØQ:1.8 AzM: 10)
"
Sporenform
Elliptisch
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Mittelwarzig wie genoppt, mit bis 0,8 µm hohen Warzen
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Negativ
"
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Die Warzigkeit der Sporen ist etwas speziell mit den doch bis zu 0,8 µm hohen Erhebungen, die man besonders am gegenüberliegenden Teil vom Apikulus besonders gut sehen kann.
"
Bestimmt nach
The genus Cortinarius in Britain - Geoffrey Kibby & Mario Tortelli
"
"
Sequenzanalyse Referenz / Ergebnis
2022-2438-ALV37179 11252 = polymorphism
"

Gattung/en:

Cortinarius - Flammer, T© 14337
Cortinarius -
Cortinarius - Flammer, T© 14346
Cortinarius -
Cortinarius - Sporen - Wasser - Flammer, T© 14345
hohe Warzen
Cortinarius - Sporen - Wasser  -

Impressum