Entoloma serrulatum
cf (2)





Gesägtblättriger Rötling

aktualisiert: 14.05.2023 15:38:15 - cf: Unsicherheiten in der Bestimmung, fehlende oder ungenügende mikroskopische Details/Beschreibung oder genaue Bestimmung pendent

Autoren:
(Fries) Hesler
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Tricholomatineae, Entolomataceae, Entoloma
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Entoloma serrulatum (Fr.) Hesler, Beih. Nova Hedwigia 23: 140 (1967) [MB#330543]
Basionym:
Agaricus serrulatus Fr., Observationes mycologicae 2: 216 (1818) [MB#182416]
Obligate synonyms:
- Leptonia serrulata (Fr.) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde: 96 (1871) [MB#192758]
- Rhodophyllus serrulatus (Fr.) Quél., Enchiridion Fungorum in Europa media et praesertim in Gallia Vigentium: 60 (1886) [MB#499481]
Taxonomic synonyms:
- Entoloma serrulatum var. nigrovenosum Courtec., Doc. Mycol. 23 (89): 32 (1993) [MB#362697]
- Agaricus atrides Lasch, Linnaea 4: 539 (1829) [MB#372051]
- Entoloma atrides (Lasch) Mornand & Bon, Bulletin de la Société d'Études Scientifiques de l'Anjou 12: 46 (1986) [MB#104889]
- Eccilia atrides (Lasch) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde: 94 (1871) [MB#181714]
- Leptonia serrulata var. atrides (Lasch) Largent, Bibliotheca Mycologica 55: 136 (1977) [MB#348373]
- Rhodophyllus atrides (Lasch) Quélet, Enchiridion Fungorum in Europa media et praesertim in Gallia Vigentium: 63 (1886) [MB#802792]
- Entoloma callirhodon Hauskn. & Noordel., Österr. Z. Pilzk. 8: 206 (1999) [MB#459807]
- Agaricus serrula Pers., Synopsis methodica fungorum: 463 (1801) [MB#494828]



Diese Entoloma hat gemäss meinen Beobachtungen kristallähnliche Elemente in der HH, welche man im Sonnenlicht gut sehen kann.
"
Für Entoloma elodes wird auch ein solches "Glimmern" beschrieben.
"
Diese Entoloma war sehr schwierig zu Mikroskopieren und um etwas zu sehen musste die Mikroskopie in KOH durchgeführt werden.

Hutfarbe
Grau, mit Blautönen, die jedoch verblassen
Hutoberfläche
Radialfaserig
Stielmerkmale
Faserig, streifig, hohl, manchmal gefurcht, brüchig
Lamellenfarbe
Eher blass und blass bleibend
Lamellenmerkmale
Gesägt, an den Lamellenschneiden sieht man die Cheilozystiden
Geruch / Geruchsprofil
Ranzig
Standort
Magerwiese
Cheilozystiden
Schlauchförmig mit sehr viel intrazellulärem Pigment.

Gattung/en:


Exsikkat verfügbar

Entoloma serrulatum - Flammer, T© 14399
Entoloma serrulatum -
Entoloma serrulatum - Flammer, T© 14400
Entoloma serrulatum -
Entoloma serrulatum - Flammer, T© 14401
Entoloma serrulatum -
Entoloma serrulatum - Flammer, T© 14402
glimmeriger Hut unter der Stereolupe oder im Sonnenlicht
Entoloma serrulatum -

Impressum