Cortinarius meinhardii





Stinkender Schleimkopf

aktualisiert: 11.10.2022 20:45:28

Autoren:
Bon 1986
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Cortinariaceae, Cortinarius
Aktueller Name gem. MycoBank:
Calonarius meinhardii (Bon) Niskanen & Liimat., Fungal Diversity 112: 133 (2022) [MB#554740]


Die gerandete Knolle, das Vorkommen bei Picea, der unangenehme Geruch und eine gerandete Knolle, sind die Hauptmerkmale dieses Pilzes.
"

Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
Bei jungen Exemplaren überall zitronengelb
"
Hutfarbe
Gelb, später ocker
"
Hutmerkmale
Oft mit schorfigem rostbraunen Velum
"
Hutoberfläche
Mit mosaikarten braune Flecken, wie leopardenartige Flecken
"
Stielbasis / Basis
Gelb, mit abgegrenzter, zugespitzter Knolle und gelbem Myzel
"
Stielfleischfarbe
Gelb
"
Lamellenfarbe
Gelb-oliv
"
Geruch / Geruchsprofil
Unangenehm, wie traganus
"
Standort
Nadelwald, Picea
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Braun (negativ)
"
Bestimmt nach
Atlas des Cortinaires I - XXIII - Diverse Autoren - S.A.R.L. Ed. Féd. Mycol. Dauphine-Savoie à Marlioz (France) -
"
Cortinarius Flora Photographica I-III, Brandrud - Lindström - Marklund - Melot - Muskos
"
"

Gattung/en:
Siehe auch

Suchbegriffe / Tags: gelbe Cortinarien, gelbes Fleisch, olivgelbe Lamellen, olive Lamellen, stinkende Cortinarien

Cortinarius meinhardii - Flammer, T© 14486
Cortinarius meinhardii -
Cortinarius meinhardii - Flammer, T© 14487
Cortinarius meinhardii -
Cortinarius meinhardii - Flammer, T© 14374
Cortinarius meinhardii -
Cortinarius meinhardii - Flammer, T© 14489
Cortinarius meinhardii -
Cortinarius meinhardii - Flammer, T© 14488
Cortinarius meinhardii -

Impressum