Delitschia winteri
aktualisiert: 22.04.2023 17:59:45
Autoren:
(W. Phillips & Plowr.) Sacc.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Ascomycota, Pezizomycotina, Dothideomycetes, Pleosporomycetidae, Pleosporales, Sporormiaceae, Delitschia
Aktueller Name gem. MycoBank:
Delitschia winteri (W. Phillips & Plowr.) Sacc., Sylloge Fungorum 1: 734 (1882) [MB158694] Basionym: Sphaeria winteri W. Phillips & Plowr., Grevillea 2 (24): 188 (1874) [MB465684]
Obligate Synonyme:
Phorcys winteri (Plowr.) Höhn., Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Math.-naturw. Klasse Abt. I 129: 158 (1920) [MB282111]
Sordaria winteri (W. Phillips & Plowr.) Cooke & Plowr. (?) [MB465685]
Bei dieser Gattung gibt es einige Arten mit sehr grossen Sporen
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Im Substrat versenkt, jedoch mit langem Rostrum
"
Substrat
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
Sporenlänge
Sporenmerkmale
Barals
Bestimmt nach
Handbook of Ascomycota Vol Ia und Vol Ib - Wergen, Björn - Funghiparadise Production
"
Gattung/en:
Suchbegriffe / Tags: coprophil, Dungpilze
Literatur:
Delitschia winteri - Flammer, T© 15001
Delitschia winteri - Flammer, T© 14999
Delitschia winteri - Flammer, T© 15000
Delitschia winteri - Flammer, T© 15002