Current name: Russula integra (L.) Fr., Epicrisis Systematis Mycologici: 360 (1838) [MB#182048] Basionym: Agaricus integer L., Species Plantarum: 1171 (1753) [MB#189716] Obligate synonyms: - Agaricus pectinaceus Bull., Herbier de la France 11: t. 5
Hutfarbe
Polychrom: violett, braun, weinrot
"
Stielfarbe / Rinde
Weiss
"
Lamellenfarbe
Jung weiss dann im Alter nepalgelb-dunkel (wie Kurkuma)
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
IVc - IVd (Russula Farbtafel)
"
Geruch / Geruchsprofil
Nach Äpfeln, Kompott oder fehlend
"
Geschmack
Mild
"
Standort
Fichtenwald
"
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
Auch in trockenen Perioden
"
Sporenlänge
> 10 µm
"
Sporenform
Subglobos
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Isoliert stachelig
"
Primordialhyphen inkrustierte
Primordialhyphen nur schwer erkennbar. Nur feine Kristalle an den Huthauthaaren.
"
Essbarkeit / Speisewert (ohne Gewähr)
Speisepilz
"
Wichtiger Hinweis
Diese Art kann zu Völlegefühl, Bauchschmerzen, Brechreiz, Erbrechen oder Durchfällen führen, wobei Erbrechen nicht obligat ist. Dabei können verschiedene Ursachen eine Rolle spielen: individuelle Faktoren, ungenügende Zubereitung, konsumierte Menge, etc.