Cinereomyces lindbladii
(2)





Grauweißer Resupinatporling

aktualisiert: 20.08.2023 13:59:47

Autoren:
(Berk.) Jülich
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Polyporales, Polyporaceae, Cinereomyces
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Cinereomyces lindbladii (Berk.) Jülich, Biblioth. Mycol. 85: 400 (1982) [MB#110544] Basionym: Polyporus lindbladii Berk., Grevillea 1 (4): 54 (1872) [MB#374277] Obligate synonyms: - Poria lindbladii (Berk.) Cooke, Grevillea 14 (72): 1


Resupinat
"

Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Dickfleischig, bis 2cm dick
"
Substrat
Picea
"
Geruch / Geruchsprofil
Stechend chemisch
"
Geschmack
Säuerlich
"
Hyphen / Hyphensystem
Schmale, dickwandige generative Hyphen, dimitisch
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Auf FK braun, Skeletthyphen lösen sich sofort in eine ölige Masse auf
"
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
R die lederartige Konsistenz dieses Porlings sind dessen Skeletthyphen verantwortlich, welche sich mit Kalilauge (KOH) auflösen, ein unter dem Mikroskop sehenswertes und seltenes Merkmal, was die Art sehr gut charakterisiert.”
"

Gattung/en:
Links extern

Cinereomyces lindbladii - Flammer, T© 15597
Cinereomyces lindbladii -

Impressum