Sphagnurus paluster
Sumpf-Graublatt
aktualisiert: 01.10.2024 13:48:58
Autoren:
(Peck) Redhead & V. Hofstetter
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Tricholomatineae, Lyophyllaceae, Sphagnurus
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Sphagnurus paluster (Peck) Redhead & V. Hofst., Index Fungorum 202: 1 (2014) [MB#550876]
Basionym:
Agaricus paluster Peck (1872) [MB#461506]
Obligate synonym: Bryophyllum palustre (Peck) Vizzini, Index Fungorum 200: 1 (2014) [MB#550862]
Parasitisch auf Sumpfmoosen (Sphagnum) wachsendes Graublatt. Ist das einzige seiner Gattung. Im Feld leicht mit Entoloma zu verwechseln.
"
Hutfarbe
Frisch mit oliv-bräunlichen Tönen
"
Hutmerkmale
Fast durchgehend gerieft
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Geruch / Geruchsprofil
Sporenform
Sporenform
Hutdeckschicht
Hyaline parallelliegende Hyphen
"
Cheilozystiden
Walzenförmig, schlauchförmig (nicht in der Literatur beschrieben)
"
Schnallen
Melzers-Reagenz
Bestimmt nach
Ludwig Erhard, Pilzkompendium, IHW-Verlag
"
"
Synonyme, Namen dt., Verweis
Lyophyllum palustre, Tephrocybe palustris
"
Gattung/en:
Exsikkat verfügbar
Sphagnurus paluster - Flammer, T© 16763
Zerstört das Chlorophyll der Moose, die dann stark ausbleichen und absterben. Hier auf dem Foto sieht man das gut.
Sphagnurus paluster - HDS - Flammer, T© 16764
Schnallen vorhanden
Sphagnurus paluster - Cheilozystiden - Flammer, T© 16765