aktualisiert: 28.09.2025 - cf: Unsicherheiten in der Bestimmung, fehlende oder ungenügende mikroskopische Details/Beschreibung oder genaue Bestimmung pendent
Current name: Cortinarius glaucopus (Schaeff.) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 629 (1821) [MB#230205]
Basionym: Agaricus glaucopus Schaeff., Fungorum qui in Bavaria et Palatinatu circa Ratisbonam nascuntur Icones 4: 23, t. 53 (1774) [MB#224905] Obligate synonyms: - Phlegmacium glaucopus (Schaeff.) Wünsche, Die Pilze. Eine Anleitung zur Kenntniss derselben: 131 (1877) [MB#357329] - Agaricus subcyaneus Batsch, Elenchus fungorum: 47 (1783) [MB#495436] - Myxacium glaucopus (Schaeff.) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde: 92 (1871) [MB#507932] - Phlegmacium glaucopus var. glaucopus (?) [MB#429747]
C. glaucopus ist m.E. eine ziemlich variable Art. Bei diesem Fund handelt es sich evtl. um eine etwas atypische Art bezüglich Färbung: Mikroskopisch auffällig ist ein doch relativ prominenter Keimporus.
Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
Stiel in der Mitte grau, Hutfleisch und Stielfleisch an der Basis hellocker