Cortinarius glaucopus
cf






aktualisiert: 28.09.2025 - cf: Unsicherheiten in der Bestimmung, fehlende oder ungenügende mikroskopische Details/Beschreibung oder genaue Bestimmung pendent

Autoren:
(Schaeffer) Gray
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Agaricineae, Cortinariaceae, Cortinarius
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Cortinarius glaucopus (Schaeff.) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 629 (1821) [MB#230205]
Basionym:
Agaricus glaucopus Schaeff., Fungorum qui in Bavaria et Palatinatu circa Ratisbonam nascuntur Icones 4: 23, t. 53 (1774) [MB#224905]
Obligate synonyms:
- Phlegmacium glaucopus (Schaeff.) Wünsche, Die Pilze. Eine Anleitung zur Kenntniss derselben: 131 (1877) [MB#357329]
- Agaricus subcyaneus Batsch, Elenchus fungorum: 47 (1783) [MB#495436]
- Myxacium glaucopus (Schaeff.) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde: 92 (1871) [MB#507932]
- Phlegmacium glaucopus var. glaucopus (?) [MB#429747]



C. glaucopus ist m.E. eine ziemlich variable Art. Bei diesem Fund handelt es sich evtl. um eine etwas atypische Art bezüglich Färbung: Mikroskopisch auffällig ist ein doch relativ prominenter Keimporus.

Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
Stiel in der Mitte grau, Hutfleisch und Stielfleisch an der Basis hellocker
Hutmerkmale
Schmierig, faserig eingewachsen
Stielbasis / Basis
Mit deutlich gerandeter Knolle
Stielfarbe / Rinde
Grau mit rotbraunem Velum
Lamellenfarbe
Graulila
Geruch / Geruchsprofil
Schwach Erdig
Geschmack
Ehr mild, nicht bitter
Standort
Quercus, Mischwald
Sporenmasse
7.6 - 8.8 x 4.7 - 5.6 µm - Q: 1.44 - 1.76 (Ø LxB: 8.2 x 5.2 ØQ:1.6 N: 21)
Sporenform
Zitronenförmig
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Grobwarzig
Sporenmerkmale
1,5 - 1,7 µm breiter, prominenter Keimporus, der etwas dunkler ist
Kalilaugenreaktion / KOH
#auf allen Teilen negativ
Die gerandete Knolle und das Fehlen des bitteren Geschmacks passt nicht zu infractus, dazu kommt das infractus subglobose Sporen aufweist.
"
subarquatus purpurrote Reaktion auf HH.
"
CORTINARIUS CAESIOCANESCENS?

Bestimmt nach
Cortinarius Flora Photographica III
"

Gattung/en:


Exsikkat verfügbar

Cortinarius glaucopus - Flammer, T© 19517
Cortinarius glaucopus -
Cortinarius glaucopus - Flammer, T© 19518
Cortinarius glaucopus -
Cortinarius glaucopus - Flammer, T© 19519
Cortinarius glaucopus -
Cortinarius glaucopus - Flammer, T© 19538
Cortinarius glaucopus -

Impressum