-> Sulfovanillin ist die Bezeichnung von in Schwefelsäure aufgelösten Vanillinkristallen.
"
-> Vanillin ist der Hauptaromastoff der Gewürzvanille.
"
-> Piperonal ist ebenfalls ein Aromastoff mit Vanille- und Mandelgeruch.
Anwendung
- Sichtbarmachung von Gloeozystiden bei Rindenpilzen
"
- Sichtbarmachung der Chrysozystiden bei Panaeolus
"
- Anfärbung von Dermatozystiden in der Russula-Diagnostik, Lilafärbung bei Buchenspeitäubling
"
- Reaktion an Exsikkaten bei einigen Täublingen wie z.B. Russula velutipes, lepida, cyanoxantha
"
- Stielreaktion an den Stielen von Russula rosea und pseudointegra, Weinrote Reaktion
Anleitung
Clémençon empfiehlt
"
a) ein paar Vanillin- oder Piperonalkristalle direkt auf einem Objektträger in einem Tropfen 70% Schwefelsäure aufzulösen und mit Frischmaterial ein Quetschpräparat zu erstellen oder
"
b) eines der beiden Aldehyde in 1-2 ml Schwefelsäure anzusetzen
"
c) Lösungen müssen tiefgelb sein, sonst sind sie nutzlos und die Färbung funktioniert nicht
"
d) Wenn sich die Proteinhaltigen Zellen rosa anfärben, dann ist die Lösung funktionstüchtig
"
e) Bei Trockenmaterial ist die Reaktion unberechenbar, deshalb nur Frischmaterial verwenden.
Hinweise Chemie / Chemikalien
Herbarmaterial:
Bei Herbarmaterial besser Lösung von Vanillin in konzentrierter Salzsäure verwenden (Chlorvanillin), da Schwefelsäure zu starker Schwärzung führen kann.
Haltbarkeit
Lösung nur kurz haltbar, bei Bedarf ein paar Tropfen frisch ansetzen, so hat man immer die Garantie, dass man eine frische Lösung verwendet.
Warnung
Ätzend! Vorsichtsmassnahmen beachten! Giftig! Handschuhe und Brille tragen!