Muscarin-Syndrom








aktualisiert: 01.08.2023 22:26:30



Vergiftung durch kleine weisse Trichterlinge und Risspilze.
"
- Clitocybe phyllophila, Clitocybe dealbata, Clitocybe rivulosa, Clitocybe spp. (alle weissen Trichterlinge sind giftverdächtig).
"
- Inocybe erubescens, Inocybe fibrosa, Inocybe. spp. (alle Inocyben sind giftverdächtig)
"

Erste Symptome und Verlauf der Vergiftung
Cholinerge Symptome:
"
- Enge Pupillen (Miosis)
"
- Schweissausbrüche
"
- Speichelfluss
"
- verlangsamte Herztätigkeit
"
- Asthma
"
- Pulsverlangsamung
"
- Blutdruckabfall
"
- Defäkation, Diarrhö, Ulkus, Harndrang, Erbrechen
"
- Erregungszustände, Krämpfe, Koma
"
Toxin/e
Muscarin
"
Weiterführende Literatur / Literaturempfehlung
Ausführliche Informationen zu diesem Syndrom finden Sie im Nachschlagewerk "Giftpilze" (ISBN 978-3-03800-834-7) von René Flammer, AT-Verlag
"

Toxine
Arten die das Syndrom verursachen:
Verwandte Themen & weiterführende Links:
Dokumente

Muscarin-Syndrom - Flammer, T© 1192
Inocybe fibrosa
Muscarin-Syndrom -
Muscarin-Syndrom - Flammer, T© 1335
Clitocybe dealbata
Muscarin-Syndrom -

Impressum