Gyromitra esculenta







Frühjahrs-Lorchel

aktualisiert: 25.04.2023

Autoren:
(Pers.) Fr.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Ascomycota, Pezizomycotina, Pezizomycetes, Pezizomycetidae, Pezizales, Discinaceae, Gyromitra
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Gyromitra esculenta (Pers.) Fr., Summa vegetabilium Scandinaviae 2: 346 (1849) [MB#236690] Basionym: Helvella esculenta Pers., Commentarius D. Iac. Christ. Schaefferi fungorum Bavariae indigenorum icones pictas: [xviii], 64 (1800) [MB#21495


Die Frühjahrslorchel mit ihren hirnartigen Windungen wird auch als Giftlorchel oder Frühlorchel bezeichnet. Wie die Morchel hat auch die Lorchel gerne sandige Böden in Fichten- und Föhrenwälder.
"
Am ehesten könnte Sie mit Morcheln verwechselt werden.
"

Hier ein Auszug aus einer schwedischen Pilzseite (in den nordischen Länder ist dieser Pilz viel häufiger als bei uns und wurde lange Zeit auch als Marktpilz mit besonderem Hinweis bezüglich Zubereitung verkauft). Inzwischen gilt der Pilz auch in diesen Ländern
"
Stenmurka (schwedisch für Gyromitra gigas) ist gut zu essen und gilt seit langem als Delikatesse, ist aber leider sehr giftig. Abkochung in reichlich Wasser 2 x 5 Minuten oder Trocknen für mindestens 3 Monate sind Methoden, die normalerweise vor dem Kochen und Essen von Stenmurka empfohlen werden. Leider hat sich das Toxin im Pilz (Gyromitrin) auch mit diesen Methoden als schwierig zu entfernen erwiesen. Daher wird Stenmurka nicht mehr als Speisepilz empfohlen.
"

Hutfarbe
Hellbraun bis schwarzbraun
"
Standort
Föhrenwälder, bei Holzplätzen, Holzschnitzel
"
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
Frühjahr, Mai
"
Sporenform
Elliptisch schmal
"
Giftigkeit
TÖDLICH GIFTIG !!!
"
Wichtiger Hinweis
Bei nicht korrekter Zubereitung tödlich giftig, deshalb definitiv kein Speisepilz, auch wenn er in verschiedenen Regionen nach entsprechender Zubereitung verspeist wird - aber selbst dann sind schwere Vergiftungen nicht auszuschliessen.
"
Synonyme, Namen dt., Verweis
Finnisch: Korvasieni, schwedisch: Stenmurka
"

Verursacht / verantwortlich für das folgende Syndrom:
Toxine
Gattung/en:
Verwandte Themen & weiterführende Links:

Gyromitra esculenta - Flammer, T© 15045
Gyromitra esculenta -
Gyromitra esculenta - Flammer, T© 5762
Gyromitra esculenta -
Gyromitra esculenta - Martinelli, G© 1814
Gyromitra esculenta -
Gyromitra esculenta - Martinelli, G© 172
Gyromitra esculenta -
Gyromitra esculenta - Flammer, T© 5761
Gyromitra esculenta -
Gyromitra esculenta - Flammer, T© 6055
Gyromitra esculenta -
Gyromitra esculenta - Flammer, T© 5763
Gyromitra esculenta -
Gyromitra esculenta - Flammer, T© 12018
Finnisches Produkt
Gyromitra esculenta -
Gyromitra esculenta - Flammer, T© 12018
Gyromitra esculenta -

Impressum