Untergattung - Phlegmacium - Schleimköpfe und Klumpfüsse
Aktueller Name:
Cortinarius variicolor (Persoon) Fries
Cortinarius nemorensis und variecolor lassen sich kaum unterscheiden. Beide reagieren auf dem Fleisch mit KOH gelb. Cortinarius variecolor ist ein relativ häufiger und sehr variabler Pilz.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
büschelig, mehrere Exemplare, auch in grossen Gruppen
"
Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
im Schnitt mit bläulichem Hauch
"
Hutfarbe
jung mit lebhaft violetten Farben, dann ausblassend rehbraun
"
Hutmerkmale
filzig
"
Stielbasis / Basis
keulig, zugespitzt
"
Lamellenmerkmale
gekerbt
"
Geruch / Geruchsprofil
Erde, erdig, Geschmack erdig, Geruch im Alter stinkend nach nassem Hund
"
Standort
Fichtenwald
"
Sporenmasse
10,5-13,5 x 6,5-7 µm
"
Sporenmembran- oberfläche
mittelwarzig
"
Ammoniakreaktion / NH3
positiv 20 %: lebhaft gelb (Laugenreaktion bei älteren Exemplaren evtl. weniger ausgeprägt)