Lentinus lepideus
Schuppiger Sägeblättling
aktualisiert: 16.12.2020 13:53:39
Autoren:
Lentinus lepideus (Fries) Fries 1825
Klassfikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Polyporales, Polyporaceae
Aktueller Name:
Lentinus lepideus (Fries) Fries 1825
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Weiss, schmutzigweiss bis hellbräunlich
"
Hutmerkmale
Geschuppt oder Schuppen auch fehlend
"
Stielmerkmale
Dezentral, im Substrat versenkt, Stielbasis schuppig
"
Lamellenfarbe
Lamellenfarbe hell bis ocker
"
Lamellenmerkmale
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Geruch / Geruchsprofil
Standort
Sporenlänge
Bis 12 µm , die grössten Sporen in dieser Gattung
"
Sporenform
Gattung/en:
download PDF
Lentinus lepideus - Flammer, T© 6472
Lentinus lepideus - Flammer, T© 5775
Lentinus lepideus - Flammer, T© 5776
Lentinus lepideus - Flammer, T© 5777
Lentinus lepideus - Basidien - Flammer, T© 5781
Lentinus lepideus - Sphaerozysten - Flammer, T© 5780
Lentinus lepideus - Sporen - Flammer, T© 5779
Lentinus lepideus - Sporen - Flammer, T© 6473
Lentinus lepideus - Flammer, T© 9388
21 cm Hutdurchmesser
Lentinus lepideus - Flammer, T© 9389
21 cm Hutdurchmesser