Der Grünblättrige Schwefelkopf fehlt kaum in einem Forst, er gilt als ein Folgezersetzer und man kann ihn vom Frühjahr bis Spätherbst fast immer antreffen. Er wächst auf Holzstrünken oder auf vergrabenem Holz, meist büschelig.
"
Der sehr giftige Grünblättrige Schwefelkopf gehört zu einer Gruppe von etwa 20 Arten und er hat einige Doppelgänger. Darunter gehört auch der Rauchblättrige Schwefelkopf, welcher als Speisepilz gelistet ist. Die Arten sehen einander sehr ähnlich und wachsen auch an denselben Standorten.
"
Eine weitere Art stellt der Ziegelrote Schwefelkopf dar, der nur als bedingt essbar, ungeniessbar oder sogar schwach giftig gilt.
"
Geschmack
Bitter
"
Giftigkeit
SEHR GIFTIG !!
"
Verursacht / verantwortlich für das folgende Syndrom: