Gemäss einer Studie über Tricholoma equestre hat anscheinend Kontroversen ausgelöst, da es einige wenige Fälle gab, bei denen nach Konsum einer grossen Menge von Pilzen eine Rhabdomyolyse ausgelöst hatten.
"
"
Dies hat die Forscher auch angeregt andere Tricholoma Arten zu analysieren und auf deren Mykotoxizität zu prüfen. Hier eine Kurzfassung aus einem Abstract zum Thema:
"
"
In einer Studie werden Toxine beschrieben, die im bisher nicht als giftig geltenden Pilz Tricholoma terreum gefunden wurden. Es wurden fünfzehn neue Triterpenoide aus den Fruchtkörpern des nun ab sofort als giftig einzureihenden Pilzes T. terreum isoliert. Einige Verbindungen erhöhten bei Mäusen die Serumkreatinkinasekonzentration, was darauf hindeutet, dass T. terreum die Ursache einer Pilzvergiftung sein könnte, die letztlich zu einer Rhabdomyolyse führt.