Cortinarius venetus var. montanus
(2)
Grüner Raukopf
aktualisiert: 11.01.2022
Autoren:
M.M. Moser 1970
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Cortinariaceae, Cortinarius, Cortinarius venetus
Aktueller Name gem. MycoBank:
Cortinarius venetus (Fr.) Fr., Epicrisis Systematis Mycologici: 291 (1838) [MB#143469]
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Stielbasis / Basis
Lamellenfarbe
Dunkel oliv-grüne Lamellen, alt rotbraune Lamellen, jung oliv mit orangem Reflex
"
Lamellenfarbe
Dunkel oliv-grüne Lamellen, alt rotbraune Lamellen, jung oliv mit orangem Reflex
"
"
"
"
Geruch / Geruchsprofil
Nach Rettich, rettichartig
"
Geruch / Geruchsprofil
Geschmack
Standort
Sporenmasse
6.3 - 8.1 x 4.4 - 6 µm Q: 1.35 - 1.43 (Ø: 7.3 x 5.2)
"
Sporenform
Elliptisch, breitelliptisch bis vereinzelt rundlich, stark warzig
"
Hinweise Chemie / Chemikalien
Mit Alkohol 70 oder auch Wasser Fluoreszenz grün
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Kurz weinrot, dann schwarz
"
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Cortinarius Atrovirens, der jedoch im Schnitt zitronengelb ist
"
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Sporen sehr ähnlich wie C. infractus.
"
Gattung/en:
Siehe auch
Verwandte Themen & weiterführende Links:
Suchbegriffe / Tags: Fluoreszenz, olive Cortinarien, olive Rauköpfe, grüne Rauköpfe, grüne Cortinarien, Rundsporer, Cortinarien mit rundlichen Sporen
Cortinarius venetus var. montanus - Flammer, T© 11353
oben links LW Form Cortinarius olivaceofuscus, andere C. venetus
Cortinarius venetus var. montanus - Flammer, T© 1733
Cortinarius venetus var. montanus - Flammer, T© 11391
wahrscheinlich alte Exemplare im selben Hexenring
Cortinarius venetus var. montanus - Flammer, T© 11618
Cortinarius venetus var. montanus - Flammer, T© 13077
Cortinarius venetus var. montanus - Flammer, T© 11144
Cortinarius venetus var. montanus - Flammer, T© 11146