Back
Search
Sitemap
MycoBank
IndexFung
Cortinarius sanguineus
Blutroter Hautkopf
aktualisiert: 15.01.2021 08:40:24
Autoren:
Agaricus sanguineus, Wulfen, 1781 / Cortinarius sanguineus, (Wulfen) Gray, 1821 / Dermocybe sanguinea, (Wulfen) Wünsche, 1877
Klassfikation:
Untergattung - Dermocybe
Aktueller Name:
Cortinarius sanguineus (Wulfen) Gray
Diesen blutroten Hautkopf findet man meist auf abgestorbenen, morschen Fichtenstrünken. Seine Farbpigmente sind blutrot und Wolle kann damit gefärbt werden.
"
Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
Lamellenfarbe
Sporenlänge
Sporenmembran- oberfläche
Marginalzellen
teilweise septiert, keulig bauchig
"
Gattung/en:
Siehe auch / Verwechslung mit:
download PDF
Cortinarius sanguineus - Flammer, T© 1255
Cortinarius sanguineus - Flammer, T© 2790
Cortinarius sanguineus - Flammer, T© 5115
Cortinarius sanguineus - Flammer, T© 5116
Cortinarius sanguineus - Flammer, T© 7043
Cortinarius sanguineus - Flammer, T© 1658