Lactifluus vellereus
Wolliger Milchling
aktualisiert: 03.09.2023 13:20:06
Autoren:
(Fr.) Kuntze
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Russulales, Russulaceae, Lactifluus
Aktueller Name gem. MycoBank:
Lactifluus vellereus (Fr.) Kuntze, Revisio generum plantarum 2: 857 (1891) [MB231560] Basionym: Agaricus vellereus Fr., Systema Mycologicum 1: 76 (1821) [MB246516]
Obligate Synonyme:
Lactarius vellereus (Fr.) Fr., Epicrisis Systematis Mycologici: 340 (1838) [MB200908]
Lactarius vellereus var. vellereus (1838) [MB417752]
Galorrheus vellereus (Fr.) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde: 125 (1871) [MB507854]
Lactifluus vellereus var. vellereus (1891) [MB628166]
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Dickfleischig, teilweise sehr grosse kräftige Exemplare bis 300mm im Durchmesser
"
Hutoberfläche
Wollig-filzig, bis etwas hirschlederartig
"
Stielmerkmale
Sehr kurz, hart, dickfleischig
"
Milchfarbe
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Braun fleckend auf Lamellen
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Geruch / Geruchsprofil
Etwas muffig, säuerlich, spermatisch, erdig und undefinierbar
"
Geschmack
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Ein weiterer grosser weisser Milchling ist Lactarius controversus mit ockerfarbenem Sporenpulver und Vorkommen bei Populus.
"
Gattung/en:
Siehe auch
Suchbegriffe / Tags: weiss Milchlinge, scharfe Milchlinge
Literatur:
Lactifluus vellereus - Flammer, T© 12689
Lactifluus vellereus - Flammer, T© 4766
Lactifluus vellereus - HDS - Flammer, T© 1687
Lactifluus vellereus - Flammer, T© 1114