Current name: Otidea onotica (Pers.) Fuckel, Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 23-24: 330 (1870) [MB#175509]
Basionym: Peziza onotica Pers., Synopsis methodica fungorum: 637 (1801) [MB#217889] Obligate synonyms: - Scodellina onotica (Pers.) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 668 (1821) [MB#477117] - Peziza leporina Sowerby, Coloured Figures of English Fungi 1: 36, t. 79 (1797) [MB#246037] - Peziza leporina var. onotica (Pers.) P. Karst., Bidrag till Kännedom av Finlands Natur och Folk 19: 41 (1871) [MB#246308] - Aleuria onotica (Pers.) Gillet, Champignons de France. Les Discomycètes 2: 40 (1879) [MB#629820] Taxonomic synonyms: Peziza rosea Schumach., Enumeratio Plantarum, in Partibus Sællandiae Septentrionalis et Orientalis Crescentium 2: 416 (1803) [MB#193582]
Das Eselsohr ist weniger gewellt und hat wirklich einen eselsohrförmigen Habitus, während Otidea concinna eher gedrängt-wellig wächst, ansonsten sind Otidea concinna und Otidea onotica auch mikroskopisch sehr ähnlich und werden gleich hintereinander aufgeführt. Da hält man sich im Zweifelsfall am besten an das makroskopische Merkmal.
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Orange, schmutzig beige-orange, je nach Feuchtigkeit und Alter