Otidea onotica
(1)





Eselsohr, Nadelwaldöhrling

aktualisiert: 03.09.2022

Autoren:
(Pers.) Fuckel
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Ascomycota, Pezizomycotina, Pezizomycetes, Pezizomycetidae, Pezizales, Pyronemataceae, Otidea
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Otidea onotica (Pers.) Fuckel, Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 23-24: 330 (1870) [MB#175509] Basionym: Peziza onotica Pers., Synopsis methodica fungorum: 637 (1801) [MB#217889] Obligate synonyms: - Scodellina onotic


Das Eselsohr ist weniger gewellt und hat wirklich einen eselsohrförmigen Habitus, während Otidea concinna eher gedrängt-wellig wächst, ansonsten sind Otidea concinna und Otidea onotica auch mikroskopisch sehr ähnlich und werden gleich hintereinander aufgeführt. Da hält man sich im Zweifelsfall am besten an das makroskopische Merkmal.
"

Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Orange, schmutzig beige-orange, je nach Feuchtigkeit und Alter
"
Sporenmasse
12.1 - 14.1 x 5.9 - 7.0 µm - Q: 1.79 - 2.16 (Ø LxB: 12.8 x 6.5 µm ØQ:2.0 AzM: 16)
"
Mikroskopische Eigenschaften
Asci inamyloid, Paraphysen nur leicht gebogen
"
Sporenform
Breitoval mit zwei Tropfen
"
Paraphysen
Spazierstockartig
"

Arten:
Gattung/en:

Suchbegriffe / Tags: Oehrling, Oehrlinge

Otidea onotica - Flammer, T© 4040
Otidea onotica -
Otidea onotica - Flammer, T© 5222
Otidea onotica -
Otidea onotica - Flammer, T© 5207
Otidea onotica -
Otidea onotica - Flammer, T© 5220
Otidea onotica -
Otidea onotica - Flammer, T© 7501
Otidea onotica -

Impressum