Chalciporus piperatus





Pfefferröhrling

aktualisiert: 09.10.2024 09:57:11

Autoren:
(Bulliard) Bataille
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Boletales, Boletaceae, Chalciporoideae, Chalciporus
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Chalciporus piperatus (Bull.) Bataille, Bull. Soc. Hist. Nat. Doubs 15: 39 (1908) [MB#311021]
Basionym:
Boletus piperatus Bull., Herbier de la France 10: t. 451:2 (1790) [MB#233815]
Obligate synonyms:
- Suillus piperatus (Bull.) Poir., Revis. gen. pl.: 498 (1806) [MB#291279]
- Ceriomyces piperatus (Bull.) Murrill, Mycologia 1 (4): 150 (1909) [MB#468531]
- Leccinum piperatum (Bull.) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 647 (1821) [MB#102411]
- Ixocomus piperatus (Bull.) Quél., Flore mycologique de la France et des pays limitrophes: 414 (1888) [MB#457005]
- Xerocomus piperatus (Bull.) anon. ined. (1908) [MB#439249]
- Viscipellis piperata (Bull.) Quél., Enchiridion Fungorum in Europa media et praesertim in Gallia Vigentium: 157 (1886) [MB#495112]



Dieser häufig in Fichtenbeständen anzutreffende Röhrling mit seinen schönen leuchtenden dunkel-ockeren bis orangefarbenen Röhren ist kein eigentlicher Speisepilz, da er sehr scharf ist. Er sollte höchstens kleinen Mengen als Pulverform zum Würzen verwendet werden.
"
Dieser Röhrling ist häufig mit dem Fliegenpilz vergesellschaftet, d.h. man findet die beiden Pilze nebeneinander, da sie dieselben ökologischen Ansprüche haben.
"

Substrat
Schmarotzer
"
Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
Gelb bis chromgelb
"
Hutfarbe
Zentrum heller mit ockerlichen Farben, gegen den Rand rostbraun
"
Hutmerkmale
Der Hutrand ist oft wellig-runzelig eingerollt, der Hut ist glatt, mit netzartiger Zeichnung.
"
Röhrenform
Unregelmässig mehreckig
"
Rörenmündung Farbe
Kupferrot
"
Geschmack
Pfeffrig, scharf
"
Standort
Picea, Nadelwälder, Nadelbäume
"
Giftigkeit
In grösseren Mengen kann dieser Pilz gastrointestinale Beschwerden verursachen
"

Gattung/en:
Verwandte Themen & weiterführende Links:

Suchbegriffe / Tags: gelbes Fleisch

Chalciporus piperatus - Flammer, T© 1059
Chalciporus piperatus -
Chalciporus piperatus - Flammer, T© 1944
Chalciporus piperatus und Amanita muscaria
Chalciporus piperatus -
Chalciporus piperatus - Flammer, T© 2475
überreife Exemplare
Chalciporus piperatus -
Chalciporus piperatus - Flammer, T© 3404
Chalciporus piperatus -
Chalciporus piperatus - Röhren - Flammer, T© 11781
Chalciporus piperatus - Röhren -

Impressum