Peziza arvernensis
Buchenwaldbecherling
aktualisiert: 02.01.2021
Autoren:
Peziza arvernensis, Roze & Boudier, 1879 / Aleuria arvernensis, (Roze & Boudier) Gillet, 1886 / Aleuria sylvestris, Boud., 1906
Klassfikation:
Fungi, Dikarya, Ascomycota, Pezizomycotina, Pezizomycetes, Pezizomycetidae, Pezizales, Pezizaceae
Aktueller Name:
Peziza arvernensis Roze & Boudier
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Aussenseite meist weisslich überzogen
"
Geruch / Geruchsprofil
Etwas gummiartig, sperma-artig
"
Standort
Buchenwald, Häcksel, Boden
"
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
Ganzes Jahr, besonders jedoch im Frühjahr zahlreich
"
Sporenmasse
Sporenmerkmale
Melzers-Reagenz
Asci Operculum Jod positiv
"
Gattung/en:
Suchbegriffe / Tags: Ascomycet, braune Becherlinge, Gelbfleischiger Lilabecherling
Peziza arvernensis - Flammer, T© 2662
Peziza arvernensis - Flammer, T© 2661
Peziza arvernensis - Flammer, T© 533
Peziza arvernensis - Flammer, T© 1780
Asci
Peziza arvernensis - Flammer, T© 3721
Peziza arvernensis - Flammer, T© 3722
Peziza arvernensis - Flammer, T© 7741