Cortinarius orellanus
Orangefuchsiger Raukopf
aktualisiert: 11.01.2022
Autoren:
Cortinarius orellanus, Fries, 1838 / Dermocybe orellana, (Fries) Ricken, 1915
Klassfikation:
Untergattung - Leprocybe
Aktueller Name:
Cortinarius orellanus Fries
Fleischfarbe / Trama / Farbe Schnitt Fruchtkörper
Hutmerkmale
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Standort
Fagus, Hainbuche, Quercus Laubwald. Cortinarius rubellus kommt im Fichtenwald vor.
"
Sporenmasse
9.1 - 11.2 x 5.7 - 6.5 µm Q: 1.6 - 1.72 (ØLxB: 10.1 x 6.1)
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Reaktion
Positiv: Orellanin-Test > Violettfärbung bei Zugabe von Eisenchloridlösung (siehe Orellanin-Test)
"
Mögliche Folgen der Vergiftung
Tod, Nierenversagen, Nierentransplantation, lebenslange Hämodialyse
"
Toxin/e
Giftigkeit
Verursacht / verantwortlich für das folgende Syndrom:
Toxine
Gattung/en:
Siehe auch
Verwandte Themen & weiterführende Links:
Dokumente
Suchbegriffe / Tags: Eisenchloridlösung
Cortinarius orellanus - Flammer, T© 11121
Cortinarius orellanus - Flammer, T© 11119
Cortinarius orellanus - Flammer, T© 11596
Cortinarius orellanus - Martinelli, G© 1822
Cortinarius orellanus - Flammer, T© 11123
Cortinarius orellanus - Flammer, T© 11122
Cortinarius orellanus - Sporen - Flammer, T© 11130