Diese Art erscheint spät im Jahr und man findet ihn am ehesten in höheren Lagen, auf ungedüngten sonnenexponierte Magerwiesen.
"
Verwechslung mit Mycena abramsii möglich, mikroskopisch sind sich die beiden Arten sehr ähnlich, nur Mycena abramsii wächst normalerweise auf Holzstümpfen im Wald.
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Grau
Stielmerkmale
Steif aber brüchig
Geruch / Geruchsprofil
Geruch etwas nitrös, rettichartig
Standort
Magerwiese zwischen Gräsern
Sporenform
Apfelkernförmig
Sporenmerkmale
Hyalin, mit grossem Öltropfen.
Basidien
2sporig und 4sporig
Hutdeckschicht
Aus fingerförmig verzweigten Elementen
Cheilozystiden
Teilweise mit fingerförmigen Auswüchsen, geschnäbelt