Candolleomyces candolleana





Gelbflockiger Faserling, Behangener Faserling

aktualisiert: 11.05.2023 12:40:05

Autoren:
Klassifikation:
Aktueller Name gem. MycoBank:


Dieser meist gesellig wachsende und recht häufige Faserling ist ein häufiger Vertreter in Feuchtperioden, aber man findet in vom Frühjahr bis Herbst. Blumenbeete mit Häcksel, Wegränder, Rasen mit vergrabenem Holz, man findet ihn praktisch überall.
"

Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Brüchig, dünnfleischig, bis 5 - 6 cm gross, in Gruppen wachsend
"
Hutfarbe
Weiss, mit braunem Zentrum
"
Hutmerkmale
Hutrand behangen
"
Stielfarbe / Rinde
Weiss
"
Lamellenfarbe
Jung hellgrau
"
Lamellenmerkmale
Schneiden sind weiss bewimpert
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Sporenpulver dunkelbraun-braun-schwarz
"
Standort
Wiesen, Wäldern, Totholz, Strassenrändern
"
Sporenmasse
6.3 - 7.8 x 3.6 - 4.7 µm - Q: 1.52 - 1.97 (Ø LxB: 7.1 x 3.9 ØQ:1.8 AzM: 21)
"
Sporenmerkmale
Mit deutlichem Keimporus und Apikulus
"

Arten:
Gattung/en:

Suchbegriffe / Tags: candolleana Zärtlinge

Candolleomyces candolleana - Flammer, T© 9386
Anspruchslos, zwischen Abfall und Bauschutt
Candolleomyces candolleana -
Candolleomyces candolleana - Flammer, T© 2404
Fund Valverde / Spanien
Candolleomyces candolleana -
Candolleomyces candolleana - Flammer, T© 6819
Candolleomyces candolleana -
Candolleomyces candolleana - Flammer, T© 980
Candolleomyces candolleana -
Candolleomyces candolleana - Cheilozystiden - Wasser - Flammer, T© 9379
Candolleomyces candolleana - Cheilozystiden - Wasser  -
Candolleomyces candolleana - Flammer, T© 13671
Candolleomyces candolleana -
Candolleomyces candolleana - Sporen - Wasser - Flammer, T© 6822
Candolleomyces candolleana - Sporen - Wasser  -
Candolleomyces candolleana - Flammer, T© 13670
Candolleomyces candolleana -

Impressum