Rhizopogon roseolus
Rötliche Wurzeltrüffel
aktualisiert: 31.03.2023 15:42:06
Autoren:
(Corda) Th. Fr.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Boletales, Rhizopogonaceae, Rhizopogon
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Rhizopogon roseolus (Corda) Th. Fr., Svensk Botanisk Tidskrift 3: 282 (1909) [MB#100130] Basionym: Splanchnomyces roseolus Corda, Deutschlands Flora, Abt. III. Die Pilze Deutschlands 3-14/15: 3, t. 2 (1837) [MB#375306] Taxonomic synonyms:
Diesen semihypogäische Pilz findet man nur auf nährstoffarmen Böden in der Nähe von Kiefern.
"
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Standort
Nährstoffarme Böden, wie Geröllhalden, Flussauen, etc.
"
Sporenlänge
Sporenmerkmale
Mit einem oder mehreren Öltropfen
"
Hinweise Chemie / Chemikalien
In Alkohol eingelegte Fruchtkörper verfärben diesen tiefrosa, mit Exsikkaten konnte ich dies jedoch nicht nachvollziehen.
"
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Man sollte beim Fund von L. roseolus immer auch noch die Möglichkeit von Rhizopogon verii und Rhizopogonh luteolus in Betracht ziehen.
"
Art/en:
Gattung/en:
Suchbegriffe / Tags: Hypogäen
Rhizopogon roseolus - Flammer, T© 7910
Rhizopogon roseolus - Flammer, T© 7911
Rhizopogon roseolus - Flammer, T© 9003
Rhizopogon roseolus - 11327
Rhizopogon roseolus - Sporen - Flammer, R© 3075
Rhizopogon roseolus - Querschnitt - Flammer, T© 8999
Gleba, Exsikkat
Rhizopogon roseolus - Peridie - Flammer, T© 9001
von Exsikkat
Rhizopogon roseolus - Peridie - Flammer, T© 9000
von Exsikkat
Rhizopogon roseolus - Peridie - Flammer, T© 9002
von Exsikkat
Rhizopogon roseolus - Flammer, T© 9101
Rosaverfärbung des Alkohols