Paxillus involutus







Kahler Krempling

aktualisiert: 17.07.2023

Autoren:
(Batsch) Fries
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Boletales, Paxillaceae, Paxillus
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Paxillus involutus (Batsch) Fr., Epicrisis Systematis Mycologici: 317 (1838) [MB#191172]
Basionym:
Agaricus involutus Batsch, Elenchus fungorum. Continuatio prima: 39, t. 13:61 (1786) [MB#229635]
Obligate synonyms:
- Omphalia involuta (Batsch) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 611 (1821) [MB#486483]
- Rhymovis involuta (Batsch) Rabenh., Deutschlands Kryptogamenflora 1: 453 (1844) [MB#508583]
Taxonomic synonyms:
Agaricus contiguus Bull., Herbier de la France 5: t. 240 (1785) [MB#201927]



Der Kahle Krempling ist ein Massenpilz, der früher als beliebter Speisepilz galt und häufig auf dem Speisezettel stand. Roh genossen führt er sofort zu heftigen Brechdurchfällen, da er stark magen-darm-giftig ist. Der wiederholte Genuss kann das Paxillus-Syndrom auslösen.
"
Der Kahle Krempling wird oft auch vom Goldschimmel befallen.

Hutfarbe
Hellbraun
Lamellenmerkmale
Gegabelt
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Bräunend bei Verletzungen
Standort
Betula, Picea
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
Es ist ein häufiger und verbreiteter Pilz vor allem bei Picea. Im Gegensatz zum Paxillus validus dünnfleischige Art.
Erste Symptome und Verlauf der Vergiftung
Brechdurchfälle bzw. Immunhämolyse nach wiederholtem Genuss
Latenzzeit
15 Minuten bis 4 Stunden, Sensibilisierung im laufe von Monaten, Jahren, mit immer stärkeren Reaktionen.
"
Beim wiederholtem Paxillus-Genuss liegt die Latenzzeit ebenfalls im Bereich von Minuten bis zu 4 Stunden.
Mögliche Folgen der Vergiftung
In schweren Fällen kann der Genuss zum Tod führen. Hämolyse durch Antikörper.
Toxin/e
Hitzestabile Toxine
Giftigkeit
TÖDLICH GIFTIG !!!

Verursacht / verantwortlich für das folgende Syndrom:
Gattung/en:
Siehe auch

Suchbegriffe / Tags: braun fleckend, braunfleckend, schwarzfleckend, fleckend, Julius Schäffer, Goldschimmel, Hypomyces deformans, Röhrlingsartige

Paxillus involutus - Flammer, T© 6879
Paxillus involutus -
Paxillus involutus - Flammer, T© 3331
Paxillus involutus -
Paxillus involutus - Flammer, T© 5980
Paxillus involutus -
Paxillus involutus - Flammer, T© 4627
Paxillus involutus -
Paxillus involutus - Cheilozystiden - Flammer, T© 4628
Paxillus involutus - Cheilozystiden -

Impressum