Lactarius flavidus
Ungezonter Violettmilchling
aktualisiert: 02.01.2021
Autoren:
Lactarius flavidus, Boudier, 1887 / Lactifluus flavidus, (Boudier) Kuntze, 1898 / Lactarius uvidus var. flavidus, (Boudier) Bataille, 1908 / Lactarius aspideus var. flavidus, (Boudier) Neuhoff, 1956
Klassfikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Russulales, Russulaceae
Aktueller Name:
Lactarius flavidus Boudier
Die sofortige lila Verfärbung an verletzten Stellen führt einem sofort zu den beiden Vertretern Lactarius flavidus oder Lactarius uvidus.
"
Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Bleichfarbiger Milchling
"
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Violett, stark cassisfarbig färbend bei Verletzungen
"
Geschmack
Standort
Laubwald, kalkreiche Böden, Betula
"
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
Gattung/en:
Suchbegriffe / Tags: lila
Lactarius flavidus - Flammer, T© 1091
Lactarius flavidus - Flammer, T© 3101
Lactarius flavidus - Flammer, T© 3148