Clitocybe phyllophila
(1)







Grosser Reiftrichterling

aktualisiert: 22.02.2023

Autoren:
(Pers.) P. Kumm.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Tricholomataceae, Clitocybe
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Clitocybe phyllophila (Pers.) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde: 122 (1871) [MB#155559] Basionym: Agaricus phyllophilus Pers., Synopsis methodica fungorum: 457 (1801) [MB#123056] Obligate synonyms: - Lepista phyllophila (Pers.) Ha


Clitocybe phyllophila, den Laubfreund-Trichterling, der vorwiegend in der Buchenlaubstreu wächst und eine einheitlich weiße, glatte Hutoberfläche sowie rein weißes Sporenpulver aufweist, und den etwas kleineren Firnis-Trichterling Clitocybe cerussata, der Fichtennadelstreu bevorzugt und dessen Sporenpulver cremerosa getönt ist. Tatsächlich gehen die Merkmale der beiden Taxa aber fließend ineinander über, so dass eine saubere Trennung nicht möglich ist. Quelle: Tintling
"

Fruchtkörperfarbe / Farbspektrum
Weiss
"
Hutfarbe
Matt weiss, mit "Wasserflecken"
"
Stielbasis / Basis
Filzig
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Weiss
"
Geruch / Geruchsprofil
Angenehm, nicht mehlig, eher aromatisch
"
Standort
Picea, Fagus, Mischwald
"
Sporenmasse
3,5-5 x 2,5-3 µm
"
Hutdeckschicht
Parallelliegende Hyphen
"
Toxin/e
Muscarin
"

Verursacht / verantwortlich für das folgende Syndrom:
Toxine
Gattung/en:
Siehe auch

Suchbegriffe / Tags: weisse Trichterlinge

Clitocybe phyllophila - Flammer, T© 6332
Clitocybe phyllophila -
Clitocybe phyllophila - Flammer, T© 958
Clitocybe phyllophila -
Clitocybe phyllophila - Flammer, T© 3409
Clitocybe phyllophila -
Clitocybe phyllophila - Flammer, T© 6334
Clitocybe phyllophila -
Clitocybe phyllophila - Flammer, T© 6333
Clitocybe phyllophila -

Impressum