Diesen häufigen Pilz findet man schon im Frühling bis zum Herbst. Er wächst auf Fichtenzapfen. Sind die Fichtenzapfen vergraben so ist er über eine mehr oder weniger lange Wurzel mit dem Zapfen verbunden.
"
"
Gemäss meinen Beobachtungen können die Inkrustationen (betrifft meine Kollektionen) der Pleurozystiden und Cheilozystiden weit ausgeprägter sein als teilweise in der Literatur beschrieben.
"
Hutmerkmale
stark hygrophan
"
Stielbasis / Basis
wurzelnd
"
Stielfarbe
orange-ocker
"
Geschmack
mild
"
Standort
Auf (vergrabenen) Fichtenzapfen, wichtig!
"
Vorkommen / Häufigkeit / Saison
Vor allem im Frühjahr
"
Hutdeckschicht
aus runden bis birnenförmigen Zellen, dazwischen runde Zellen (Dermatozystiden) mit langen, spindeligen Fortsätzen.
"
Zystidenform
Cheilozystiden und Pleurozystiden zahlreich. Kopfige Cheilozystiden. Cheilozystiden oft inkrustiert. Pleurozystiden mit stark ausgeprägten Inkrustationen.