Back
Search
Sitemap
MycoBank
IndexFung
Gyroporus castaneus
PDF
Hasenröhrling
aktualisiert: 04.10.2021
Autoren:
(Bull.) Quél.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Boletales, Gyroporaceae, Gyroporus
Aktueller Name gem. MycoBank:
Current name: Gyroporus castaneus (Bull.) Quél., Enchiridion Fungorum in Europa media et praesertim in Gallia Vigentium: 161 (1886) [MB#356881] Basionym: Boletus castaneus Bull., Herbier de la France 7: t. 328 (1787) [MB#171545] Obligate synonyms:
Am dunkelbraunen Stiel ist der Hasenröhling leicht zu erkennen. Er rötet und bläut nicht.
"
Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Hutfarbe
Stielfarbe / Rinde
Stielmerkmale
Röhrenfarbe
Weiss bis zitronengelb, je nach Alter
"
Röhrenform
Labyrinthisch, ausgefranst
"
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Gelbbraun, Sporen mit zahlreichen Öltropfen
"
Geruch / Geruchsprofil
Unbedeutend, bzw. nicht vorhanden
"
Sporenwand
Kalilaugenreaktion / KOH
Am dunkelbraunen Stiel ist der Hasenröhling leicht zu erkennen. Er rötet und bläut nicht.
"
Gattung/en:
Siehe auch
Gyroporus castaneus - Flammer, T© 1062
Gyroporus castaneus - Flammer, T© 12824
Gyroporus castaneus - Flammer, T© 1061
Gyroporus castaneus - Flammer, T© 872
Gyroporus castaneus - Flammer, T© 871
Gyroporus castaneus - Flammer, T© 2968
Gyroporus castaneus - Cheilozystiden - Kongorot - Flammer, T© 2973
Gyroporus castaneus - Sporen - Kongorot - Flammer, T© 2974
Gyroporus castaneus - Flammer, T© 2975
Ein Schimmelpilz auf dem Hut des Gyroporus castaneus
Gyroporus castaneus - 12839